Das Logo von der Website und SEO Agentur FloatBytes

SEO vs Google Ads (SEA) – was bringt mehr?

Autor: Til Kuhlow
Zuletzt aktualisiert: 04.07.2023

Im dynamischen Feld des digitalen Marketings gibt es zwei dominante Strategien, die Unternehmen nutzen, um Sichtbarkeit zu gewinnen und potenzielle Kunden zu erreichen – Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Google Ads. Beide haben ihre eigenen Stärken und Schwächen und bieten unterschiedliche Vorteile. Doch welche ist die effektivere Strategie? Dieser Artikel zielt darauf ab, diese Frage zu beantworten und dabei zu helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen, die auf den spezifischen Bedürfnissen und Zielen Ihres Unternehmens basiert.

Was ist SEO und wie funktioniert es?

SEO ist ein Prozess, der darauf abzielt, die Sichtbarkeit einer Website in den organischen, d.h. nicht-bezahlten, Suchergebnissen von Suchmaschinen zu verbessern. Dies geschieht durch eine Reihe von Optimierungsmaßnahmen, die sowohl auf der Seite (on-page) als auch außerhalb der Seite (off-page) stattfinden. SEO erfordert eine sorgfältige Keyword-Recherche, die Erstellung qualitativ hochwertiger Inhalte, eine effektive Linkbuilding-Strategie, technische Optimierung der Website und eine kontinuierliche Überwachung und Anpassung an die sich ständig ändernden Suchmaschinenalgorithmen. Ein genaueren Beitrag zu dem Thema „Was ist SEO“ finden Sie hier.

Was ist Google Ads und wie funktioniert es?

Google Ads ist ein Online-Werbesystem, das von Google entwickelt wurde. Es ermöglicht Werbetreibenden, Anzeigen in den Suchergebnissen von Google und auf anderen Google-eigenen Websites und Partner-Websites zu schalten. Bei Google Ads zahlen Sie nur, wenn jemand auf Ihre Anzeige klickt, was als Pay-per-Click (PPC) Werbung bekannt ist. Die Position Ihrer Anzeige in den Suchergebnissen wird durch eine Kombination aus Ihrem Gebot (wie viel Sie bereit sind, pro Klick zu zahlen) und Ihrem Qualitätsfaktor (eine Bewertung der Relevanz und Qualität Ihrer Anzeige) bestimmt.

SEO oder Google Ads? Was ist der Unterschied?

Um fundierte Entscheidungen im digitalen Marketing treffen zu können, ist es unerlässlich, den grundlegenden Unterschied zwischen SEO und Google Ads zu verstehen. Beide Strategien zielen darauf ab, die Sichtbarkeit Ihrer Webseite zu erhöhen und mehr Besucher anzuziehen, doch der Weg dorthin und die Dynamik der Ergebnisse unterscheiden sich erheblich.

SEO, oder Suchmaschinenoptimierung, ist eine Reihe von Methoden, die darauf abzielen, eine Webseite und ihre Inhalte für Suchmaschinen attraktiver zu machen. Es geht darum, das Ranking Ihrer Webseite in den unbezahlten, „organischen“ Suchergebnissen zu verbessern, um mehr Besucher anzuziehen. Diese Verbesserungen erfolgen durch eine Reihe technischer und inhaltlicher Optimierungen, sowohl auf der Webseite selbst als auch außerhalb davon. SEO ist eher ein Marathon als ein Sprint, da es oft einige Zeit dauert, bis sich Verbesserungen im Ranking bemerkbar machen.

Google Ads hingegen ist ein bezahltes Werbesystem, bei dem Anzeigen in den Suchergebnissen von Google und auf seinen Partnerseiten platziert werden. Sie zahlen dafür, dass Ihre Anzeige prominent platziert wird, in der Regel oberhalb der organischen Suchergebnisse, und zahlen jedes Mal, wenn ein Nutzer auf Ihre Anzeige klickt. Im Gegensatz zu SEO können die Ergebnisse mit Google Ads nahezu sofort erzielt werden, aber sie hängen direkt von Ihrem Werbebudget ab.

Mit diesem Verständnis der Unterschiede zwischen SEO und Google Ads können wir nun einen genauen Blick auf die jeweiligen Vor- und Nachteile werfen.

SEOGoogle Ads (SEA)
Vorteile
Langfristige Ergebnisse
Vertrauensbildung und Glaubwürdigkeit
Kosteneffizient auf lange Sicht
Höhere Klickrate für hohe Positionen
Sofortige Ergebnisse
Leicht messbare Ergebnisse
Ausrichtung auf spezifische Zielgruppen und Keywords
Unabhängigkeit von Algorithmusänderungen
Nachteile
Zeitaufwendig
Ergebnisse sind nicht sofort sichtbar
Abhängigkeit von Algorithmusänderungen
Komplexität der Aufgaben
Kosten pro Klick
Abhängigkeit von fortlaufenden Ausgaben
Komplexität der Plattform

Vorteile von SEO

Die Stärke von SEO liegt in seiner Fähigkeit, langfristige Ergebnisse zu liefern. SEO ist wie ein Fundament, das Sie für Ihr Online-Geschäft bauen. Einmal aufgebaut, liefert es kontinuierliche, nachhaltige Ergebnisse. Im Gegensatz zu bezahlter Werbung, die endet, sobald Sie aufhören zu bezahlen, bleiben die Vorteile von SEO bestehen. Websites, die durch SEO optimiert sind, genießen eine dauerhafte Sichtbarkeit in den Suchergebnissen und ziehen kontinuierlich qualitativ hochwertigen Traffic an.

Zusätzlich zur Sichtbarkeit erhöht SEO die Glaubwürdigkeit und das Vertrauen in Ihre Marke. Nutzer neigen dazu, den organischen Suchergebnissen mehr Vertrauen zu schenken als den bezahlten Anzeigen. Eine hohe Platzierung in den organischen Suchergebnissen signalisiert, dass Ihre Website relevant und von hoher Qualität ist.

Außerdem bietet SEO einen hohen Return on Investment (ROI). Die Kosten für SEO sind in der Regel niedriger als die für PPC-Werbung, und die Vorteile sind langfristig. Mit der Zeit kann SEO dazu beitragen, die Bekanntheit Ihrer Marke zu erhöhen, Ihren Kundenstamm zu erweitern und letztendlich Ihren Umsatz zu steigern.

Nachteile von SEO

Trotz seiner zahlreichen Vorteile hat SEO auch seine Nachteile. Einer der Hauptnachteile von SEO ist der Zeitaufwand. SEO ist kein schnelles Spiel. Es erfordert Geduld und kontinuierliche Anstrengungen. Es kann mehrere Monate dauern, bis die Ergebnisse Ihrer SEO-Bemühungen sichtbar werden.

Zusätzlich zur Zeitinvestition ist SEO auch ein komplexes Feld. Es erfordert ein tiefes Verständnis der Funktionsweise von Suchmaschinen und der sich ständig ändernden Ranking-Faktoren. Der ständige Wandel der SEO-Landschaft erfordert eine kontinuierliche Anpassung und Optimierung Ihrer SEO-Strategien.

Schließlich ist SEO keine exakte Wissenschaft. Trotz aller Bemühungen und Ressourcen, die Sie in SEO investieren, gibt es keine 100%ige Garantie dafür, dass Ihre Website auf der ersten Seite der Suchergebnisse erscheinen wird. Der Wettbewerb um die begehrten Plätze auf der ersten Seite ist hart, und die Rankings können von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden, die oft außerhalb Ihrer Kontrolle liegen.

Vorteile von Google Ads

Einer der größten Vorteile von Google Ads ist die sofortige Sichtbarkeit. Im Gegensatz zu SEO, das Zeit braucht, um Ergebnisse zu liefern, können Sie mit Google Ads sofort auf der ersten Seite der Suchergebnisse erscheinen. Dies macht Google Ads zu einer attraktiven Option für Unternehmen, die sofortige Ergebnisse suchen oder eine neue Website oder ein neues Produkt schnell bewerben möchten.

Ein weiterer großer Vorteil von Google Ads ist die Fähigkeit, Ihre Anzeigen genau auf Ihre Zielgruppe auszurichten. Google Ads bietet eine Vielzahl von Targeting-Optionen, darunter Keyword-Targeting, Standort-Targeting, demografisches Targeting und mehr. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre Anzeigen genau auf die Nutzer auszurichten, die am wahrscheinlichsten an Ihren Produkten oder Dienstleistungen interessiert sind.

Schließlich bietet Google Ads eine hohe Kontrolle über Ihr Werbebudget. Sie haben die volle Kontrolle darüber, wie viel Sie pro Klick auf Ihre Anzeige ausgeben möchten, und Sie können Ihr Budget jederzeit anpassen. Sie zahlen nur, wenn jemand auf Ihre Anzeige klickt, was bedeutet, dass Ihr Budget direkt mit dem Traffic auf Ihrer Website korreliert.

Nachteile von Google Ads

Wie SEO hat auch Google Ads seine Nachteile. Der größte Nachteil von Google Ads ist wahrscheinlich die Kosten. Je nach Branche und Wettbewerb können die Kosten pro Klick (CPC) hoch sein. Sie zahlen für jeden Klick auf Ihre Anzeige, unabhängig davon, ob dieser Klick zu einem Verkauf führt oder nicht.

Ein weiterer Nachteil von Google Ads ist seine Komplexität. Während Google viele Tools und Ressourcen zur Verfügung stellt, um Ihnen bei der Verwaltung Ihrer Anzeigen zu helfen, kann es eine Lernkurve geben, vor allem wenn Sie neu in der Welt von Google Ads sind.

Schließlich ist ein weiterer Nachteil von Google Ads seine Abhängigkeit von fortlaufenden Ausgaben. Im Gegensatz zu SEO, das langfristige Vorteile bietet, stoppt die Sichtbarkeit Ihrer Google Ads, sobald Sie aufhören, dafür zu bezahlen. Dies kann es zu einer teureren langfristigen Strategie machen, insbesondere wenn Sie nicht über ein großes Werbebudget verfügen.

SEO vs. Google Ads: Was ist besser?

Die Antwort auf die Frage, ob SEO oder Google Ads besser ist, hängt letztlich von Ihren spezifischen Geschäftszielen, Ihrem Budget und Ihrer Zeitleiste ab. Für Unternehmen, die langfristige, nachhaltige Ergebnisse suchen und bereit sind, in eine langfristige Strategie zu investieren, könnte SEO die bessere Wahl sein. Für Unternehmen, die sofortige Sichtbarkeit und schnelle Ergebnisse suchen, könnte Google Ads die bessere Wahl sein.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass SEO und Google Ads nicht gegenseitig ausschließend sind. Viele Unternehmen nutzen sowohl SEO als auch Google Ads, um die Sichtbarkeit zu maximieren und verschiedene Aspekte ihrer Zielgruppe zu erreichen. Mit der richtigen Strategie und Ausführung können SEO und Google Ads sich gegenseitig ergänzen und gemeinsam zu einem erfolgreichen digitalen Marketing-Programm beitragen.

Die Ergebnisentwicklung: SEO vs. Google Ads

Ein Aspekt, der SEO und Google Ads stark voneinander unterscheidet, ist die Art und Weise, wie sich ihre Resultate über die Zeit entwickeln. Dabei sind die Kurven für die Ergebnisse von SEO und Google Ads typischerweise sehr verschieden.

Die SEO-Ergebniskurve ist eher eine sanfte, aufsteigende Linie. Am Anfang, wenn Sie gerade erst mit der Optimierung Ihrer Website beginnen, sind die Veränderungen in den Rankings und dem Traffic oft gering. Allerdings, mit fortlaufender Optimierung und Anpassung der Inhalte, verbessert sich das Ranking Ihrer Website stetig. Diese Fortschritte sind kumulativ und in der Regel nachhaltig, da einmal erzielte Rankings in der Regel beibehalten werden, solange die SEO-Maßnahmen kontinuierlich fortgeführt und an die Veränderungen der Suchmaschinen-Algorithmen angepasst werden. Daher wird die SEO-Kurve als stetig ansteigend und relativ flach dargestellt.

Im Gegensatz dazu ist die Google Ads-Ergebniskurve eher ein sofortiger Sprung, gefolgt von einer konstanten Linie. Sobald Ihre Anzeigen live geschaltet sind und Ihre Gebote optimiert sind, können Sie sofortige Ergebnisse in Form von Klicks und Traffic sehen. Solange Sie bereit sind, für die Klicks zu zahlen, bleibt der Traffic konstant. Wenn Sie jedoch aufhören, für die Anzeigen zu bezahlen, sinkt der Traffic abrupt auf null. Daher wird die Google Ads-Kurve als ein sofortiger Sprung und dann eine konstante Linie dargestellt, die abrupt abfällt, wenn die Anzeigen gestoppt werden.

Zusammengefasst kann man sagen, dass SEO eine langfristige Investition ist, die nachhaltige Ergebnisse liefert, während Google Ads sofortige Ergebnisse liefert, die jedoch an fortlaufende Ausgaben gebunden sind. Beide Strategien haben ihren Platz in einem ausgewogenen digitalen Marketing-Mix und können effektiv zusammenarbeiten, um Ihre Online-Präsenz zu maximieren.

Wie wirkt sich SEO im Gegensatz zu SEA aus. Ein Diagramm, was den Verlauf von SEO und SEO verständlicher macht.

Wann sind Google Ads oder wann ist SEO von Vorteil?

Die Entscheidung zwischen Google Ads und SEO ist nicht nur eine Frage des Budgets oder der strategischen Ausrichtung, sie hängt auch von der Branche und der Größe des Unternehmens ab.

SEO eignet sich besonders gut für Unternehmen in Branchen mit hohem Suchvolumen und weniger intensivem Wettbewerb um bestimmte Schlüsselbegriffe. Dazu gehören beispielsweise Nischenbranchen oder lokale Unternehmen, die in einer spezifischen Region tätig sind. SEO ist auch für Unternehmen jeder Größe von Vorteil, von Einzelunternehmern bis hin zu großen Konzernen, die langfristig in ihre Online-Präsenz investieren möchten.

Google Ads hingegen kann für Unternehmen attraktiv sein, die in sehr wettbewerbsintensiven Branchen tätig sind und/oder schnell Ergebnisse erzielen möchten. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn ein neues Produkt auf den Markt gebracht wird oder eine spezielle Verkaufsförderungsaktion läuft. Google Ads eignet sich auch gut für kleine bis mittlere Unternehmen, die vielleicht nicht die Ressourcen haben, um eine umfassende SEO-Strategie umzusetzen, aber bereit sind, in Werbung zu investieren, um Sichtbarkeit und Traffic zu generieren.

Hier ist eine einfache Tabelle, die die Eignung von SEO und Google Ads für verschiedene Branchen und Unternehmensgrößen zeigt:

SEOGoogle Ads
Nischenbranchen
Wettbewerbsintensive Branchen
Lokale Unternehmen
Große Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Kleine Unternehmen/Einzelunternehmer
Unternehmen, die schnell Ergebnisse brauchen
Unternehmen, die in ihre langfristige Online-Präsenz investieren möchten

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Tabelle nur eine allgemeine Orientierung bietet. Die Entscheidung zwischen SEO und Google Ads sollte immer auf einer sorgfältigen Analyse Ihrer spezifischen Geschäftsziele und Ressourcen basieren. Oft ist es auch sinnvoll, eine Kombination aus beiden Strategien zu nutzen, um die Vorteile beider Ansätze zu maximieren.

Fazit

In der heutigen digitalen Landschaft ist es wichtiger denn je, eine starke Online-Präsenz zu haben. Sowohl SEO als auch Google Ads können Ihnen dabei helfen, dieses Ziel zu erreichen. Indem Sie die Vor- und Nachteile jeder Strategie verstehen, können Sie eine informierte Entscheidung treffen, die am besten zu den Bedürfnissen und Zielen Ihres Unternehmens passt. Mit der richtigen Strategie und Umsetzung kann Ihr Unternehmen die Macht des digitalen Marketings nutzen, um Sichtbarkeit zu gewinnen, potenzielle Kunden zu erreichen und Ihr Online-Geschäft zu wachsen. Gerne helfen wir Ihnen weiter, die richtige Strategie für Ihren Online Erfolg zu entwickeln! Kontaktieren Sie uns!

Til Kuhlow
Til Kuhlow

Geschäftsführer

Inhaltsverzeichnis

Können wir Ihnen helfen?

Jetzt unser Kontaktformular ausfüllen und unverbindliches Angebot erhalten!

Artikel teilen!