Das Logo von der Website und SEO Agentur FloatBytes

H1, H2, H3 – Überschriften als SEO Faktor

Autor: Til Kuhlow
Zuletzt aktualisiert: 04.07.2023

Einführung – Was sind H1-H6 Überschriften?

Im Kontext von Webdesign und -entwicklung sind Überschriften mehr als nur größerer und fetter Text. Sie sind integraler Bestandteil von HTML, der Sprache, in der Websites geschrieben werden. HTML verwendet spezielle Tags, um Überschriften zu kennzeichnen – von H1 bis H6.

Die Zahlen in „H1, H2, H3“ usw. repräsentieren die Hierarchie der Überschriften. H1 steht dabei an der Spitze dieser Hierarchie und wird üblicherweise für den Haupttitel einer Seite verwendet. Es folgen H2-Überschriften als Unterüberschriften und so weiter bis hin zu H6.

Technischer Hintergrund und HTML-Einordnung

Im technischen Sinne handelt es sich bei H1-H6 um HTML-Tags, die den Webbrowsern sagen, wie sie den Text darstellen sollen. Ein H1-Tag könnte zum Beispiel so aussehen: <h1> Ihr Titel hier </h1>. In diesem Fall würde „Ihr Titel hier“ größer und prominenter angezeigt als der übrige Text. Die Tags H2 bis H6 funktionieren ähnlich, wobei jeder Tag eine immer spezifischere Unterebene des Inhalts darstellt.

Die Bedeutung einer gut strukturierten Überschriften-Hierarchie

In einer Welt, in der Informationen buchstäblich in Sekundenbruchteilen zur Verfügung stehen, ist die Aufmerksamkeitsspanne der Nutzer oft gering. Hier kommen die H1-H6 Überschriften ins Spiel. Durch die klare Strukturierung Ihrer Inhalte mit Überschriften ermöglichen Sie es den Nutzern, schnell zu verstehen, worum es auf Ihrer Webseite geht und wo sie die gewünschten Informationen finden können.

Lesbarkeit und Nutzererfahrung

Stellen Sie sich eine H1-H6 Struktur wie das Inhaltsverzeichnis eines Buches vor. Der H1-Tag ist wie der Titel des Buches – er gibt einen Hinweis auf das Gesamtthema. Die H2-Tags sind wie Kapitelüberschriften, die verschiedene Abschnitte oder Hauptideen kennzeichnen. Die H3 bis H6 Tags repräsentieren weitere Unterteilungen innerhalb dieser Kapitel, ähnlich wie Unterkapitel in einem Buch.

Wenn Nutzer auf Ihre Webseite kommen und sehen, dass Ihre Inhalte klar strukturiert und einfach zu navigieren sind, sind sie eher bereit, länger zu bleiben und tiefer einzutauchen. Dies verbessert nicht nur die Nutzererfahrung, sondern kann auch dazu beitragen, die Absprungrate zu verringern und die durchschnittliche Verweildauer auf Ihrer Webseite zu erhöhen – beides wichtige Metriken für Suchmaschinen.

HTML TagsGröße
H132px
H224px
H318-19px
H416px
H513-14px
H610-11px

Standardmäßig folgen Überschriften diesen Größenverhältnissen. Obwohl es möglicherweise sinnvoll ist, wichtige Überschriften größer als gewöhnlich darzustellen, trägt eine einheitliche Größe der Überschriften dennoch zu einer angenehmen Leseerfahrung bei.

Auswirkungen auf die Seitenstruktur und Navigation

Die Verwendung von H1-H6 Überschriften hat auch einen großen Einfluss auf die Struktur und Navigation einer Webseite. Suchmaschinen wie Google verwenden die Überschriftenstruktur, um den Inhalt und Kontext einer Seite zu verstehen.

Mit klar definierten Überschriften können Sie sicherstellen, dass Ihre Seite logisch und kohärent ist. Dies hilft sowohl den Nutzern als auch den Suchmaschinen, Ihren Content leichter zu verstehen und zu navigieren.

Best Practices für H1-H6 Überschriften

  • Gestalte Überschriften kurz und prägnant
  • Nur eine H1 Überschrift pro Seite verwenden
  • Hierarchie der Überschriften auch im CSS-Styling widerspiegeln

Wie das obere Beispiel zeigt sollte die Hierarchie der Überschriften klar eingehalten werden, sowohl inhaltlich als auch grafisch. So sollte man keinen Tag überspringen oder eine H3 größer darstellen als eine H1.

H1-H6 Überschriften und SEO

Überschriften spielen eine entscheidende Rolle bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Sie helfen Suchmaschinen, den Kontext und die Relevanz Ihres Contents für bestimmte Suchanfragen zu bestimmen.

Google und andere Suchmaschinen scannen Ihre Überschriften, um ein tieferes Verständnis für das Thema Ihrer Seite zu bekommen. Durch die Verwendung von Schlüsselwörtern in Ihren Überschriften können Sie die Sichtbarkeit Ihrer Webseite in den Suchmaschinen verbessern.

Die Einbindung von Keywords in Ihre H1-H3 Überschriften kann besonders effektiv sein. So sollte die H1 Überschrift das main-keyword enthalten, auf welches man seine Seite optimiert. Vermeiden sollte man jedoch das sogenannte Keyword-Stuffing , da dies eher zu einer schlechten Nutzererfahrung führt.

Recap

Die sorgfältige Strukturierung und Nutzung von H1-H6 Überschriften kann sowohl die Nutzererfahrung als auch die SEO-Performance Ihrer Website erheblich verbessern. Durch eine klare Hierarchie und Einführung von Keywords in Ihren Überschriften können Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website in Suchmaschinen erhöhen und sicherstellen, dass Nutzer leicht die Informationen finden können, die sie suchen.

Weitere Informationen findet man auch auf dem Blog von ahrefs .

Til Kuhlow
Til Kuhlow

Geschäftsführer

Inhaltsverzeichnis

Können wir Ihnen helfen?

Jetzt unser Kontaktformular ausfüllen und unverbindliches Angebot erhalten!

Artikel teilen!